Platzreife als Golfbegleithund
Mit Golf & Dogs.de können Sie mit Ihrem Hund die Golfhundebegleitprüfung ablegen und Ihren Liebling dann mit auf den Golfplatz nehmen - vorausgesetzt, es ist auf Ihrem Platz erlaubt.
Jetzt gibt es keinen Grund mehr NICHT mit dem Golfspiel anzufangen
Gemeinsam mit Ihrem Hund neue Dinge erleben!
Viele Hundebesitzer würden gerne mit dem Golfspielen beginnen. Doch gemeinsam haben sie ein Problem:
So wie Irmgard Meier: “Gerne würde ich gemeinsam mit meinen Mann Golf spielen. Unseren Hund Rufus möchten wir über 6 Stunden nicht alleine zuhause lassen. Auf vielen Golfplätzen dürfen wir unseren Hund leider noch nicht mitnehmen, obwohl dieses in vielen Urlaubsorten in Süd-Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits gang und gebe ist.“
So geht es vielen begeisterten Golfspielern!
Aus diesem Grunde hat die Gründerin, Andrea Hellings, das Unternehmen Golf and Dogs Anfang 2016 gegründet.
Golf and Dogs bildet Hunde zu Golfbegleit-Hunden aus und hat bereits mit vielen Golfplätzen die Vereinbarung getroffen, dass ausgebildete Golfbegleit-Hunde von Golf and Dogs mit Zertifikat auf diesen Golfplätzen ein anerkannter Begleiter auf der Golfrunde sind.
Andrea Hellings: “Es liegt mir am Herzen für Harmonie und Ausgewogenheit zwischen Golfspielern mit und ohne Hunde zu sorgen. Gemeinsam mit meinen speziell ausgebildeten Hundetrainern führe ich die Hunde in ihr neues Umfeld des Golfsportes ein. Auch für Nichtgolfer biete ich die Kombination der Platzreife für Hund und Hundebesitzer an. Hier bin ich sehr froh, mit meinem kompetenten Partner „Reisebüro Flemming“, zusammenarbeiten zu können. Gemeinsam mit Flemming-Reisen bieten wir Urlaubs- und Wochenend-Kurse mit unseren Kooperations-Hotels in Deutschland und Österreich an.“
Yvonne Prinz, eine der lizensierten Golf and Dogs Hundetrainerin: “Langsam gewöhne ich die Hunde an die neue Situation „Golfplatz“. Die größte Angst der Hunde liegt bei den Geräuschen des Abschlagens. Sie müssen sich vorstellen, dass bei dem Abschlag mit einem Driver in einer Millisekunde das Geräusch eines startenden Kampfjets erreicht wird. Die Ausbildung zum Golfbegleit-Hund ist ergänzend zu einer bestehenden guten Grundausbildung Ihres Hundes.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass der Golfbegleit-Hund, der gelernt hat, seinen Besitzer über 18 Loch auf dem Golfplatz zu begleiten, auch im Alltag ein noch zuverlässiger Partner für den Hundefreund ist.“
In zwei Modulen der Grundausbildung schult Golf and Dogs die Hunde zu folgenden Themen:
Viele Hundebesitzer würden gerne mit dem Golfspielen beginnen. Doch gemeinsam haben sie ein Problem:
So wie Irmgard Meier: “Gerne würde ich gemeinsam mit meinen Mann Golf spielen. Unseren Hund Rufus möchten wir über 6 Stunden nicht alleine zuhause lassen. Auf vielen Golfplätzen dürfen wir unseren Hund leider noch nicht mitnehmen, obwohl dieses in vielen Urlaubsorten in Süd-Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits gang und gebe ist.“
So geht es vielen begeisterten Golfspielern!
Aus diesem Grunde hat die Gründerin, Andrea Hellings, das Unternehmen Golf and Dogs Anfang 2016 gegründet.
Golf and Dogs bildet Hunde zu Golfbegleit-Hunden aus und hat bereits mit vielen Golfplätzen die Vereinbarung getroffen, dass ausgebildete Golfbegleit-Hunde von Golf and Dogs mit Zertifikat auf diesen Golfplätzen ein anerkannter Begleiter auf der Golfrunde sind.
Andrea Hellings: “Es liegt mir am Herzen für Harmonie und Ausgewogenheit zwischen Golfspielern mit und ohne Hunde zu sorgen. Gemeinsam mit meinen speziell ausgebildeten Hundetrainern führe ich die Hunde in ihr neues Umfeld des Golfsportes ein. Auch für Nichtgolfer biete ich die Kombination der Platzreife für Hund und Hundebesitzer an. Hier bin ich sehr froh, mit meinem kompetenten Partner „Reisebüro Flemming“, zusammenarbeiten zu können. Gemeinsam mit Flemming-Reisen bieten wir Urlaubs- und Wochenend-Kurse mit unseren Kooperations-Hotels in Deutschland und Österreich an.“
Yvonne Prinz, eine der lizensierten Golf and Dogs Hundetrainerin: “Langsam gewöhne ich die Hunde an die neue Situation „Golfplatz“. Die größte Angst der Hunde liegt bei den Geräuschen des Abschlagens. Sie müssen sich vorstellen, dass bei dem Abschlag mit einem Driver in einer Millisekunde das Geräusch eines startenden Kampfjets erreicht wird. Die Ausbildung zum Golfbegleit-Hund ist ergänzend zu einer bestehenden guten Grundausbildung Ihres Hundes.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass der Golfbegleit-Hund, der gelernt hat, seinen Besitzer über 18 Loch auf dem Golfplatz zu begleiten, auch im Alltag ein noch zuverlässiger Partner für den Hundefreund ist.“
In zwei Modulen der Grundausbildung schult Golf and Dogs die Hunde zu folgenden Themen:
- Distanzkontrolle
- Gefahren
- Geräusche
- Anti-Jagen
- sowie die Etikette
- und das Verhalten auf dem Golfplatz.
Auch Jürgen Lange-Flemming hat seinen Hund George bereits zum Golfbegleit-Hund ausbilden lassen. Mit seinem Golfbegleit-Hund-Ausweis sind er und George jetzt gern gesehene Gäste auf vielen Golfplätzen. Somit muss George nicht mehr alleine zuhause auf sein Herrchen warten, sondern kann gemeinsam mit ihm die wunderschöne Natur auf den Golfplätzen genießen.
Jürgen Lange-Flemming: „Für mich gibt es nichts schöneres als nach einem anstrengenden Bürotag gemeinsam mit George eine Feierabend-Runde auf dem Golfplatz zu gehen. Auch meine Frau Heike beginnt jetzt mit dem Golfspiel. Ab jetzt haben wir gemeinschaftlich ein Hobby und freuen uns darüber, die Zeit gemeinsam mit George zu verbringen.“
Es gibt viele Hundebesitzer, die bereits schon Golfspielen gehen, sowie Ellen Weiss: „Jetzt bin ich in meinem Golfclub anerkannt. Bisher waren viele unserer Clubmitglieder skeptisch wegen meiner Hündin Tinka. Ab jetzt sehen alle Mitglieder an meinem Bagtag, dass Tinka die Golf-Platzreife hat. Eine tolle Idee von Golf and Dogs. Die Platzreifeprüfung habe ich direkt beim ersten mal mit Tinka bestanden.“
"Um den sportlichen Anreiz zu stärken, wird Golf and Dogs im Jahre 2017 den Golf and Dogs Cup ausrichten. Die Erlöse aus diesen Turnieren werden an Niemandshunde.de gespendet", sagt: Andrea Hellings.
Jürgen Lange-Flemming: „Für mich gibt es nichts schöneres als nach einem anstrengenden Bürotag gemeinsam mit George eine Feierabend-Runde auf dem Golfplatz zu gehen. Auch meine Frau Heike beginnt jetzt mit dem Golfspiel. Ab jetzt haben wir gemeinschaftlich ein Hobby und freuen uns darüber, die Zeit gemeinsam mit George zu verbringen.“
Es gibt viele Hundebesitzer, die bereits schon Golfspielen gehen, sowie Ellen Weiss: „Jetzt bin ich in meinem Golfclub anerkannt. Bisher waren viele unserer Clubmitglieder skeptisch wegen meiner Hündin Tinka. Ab jetzt sehen alle Mitglieder an meinem Bagtag, dass Tinka die Golf-Platzreife hat. Eine tolle Idee von Golf and Dogs. Die Platzreifeprüfung habe ich direkt beim ersten mal mit Tinka bestanden.“
"Um den sportlichen Anreiz zu stärken, wird Golf and Dogs im Jahre 2017 den Golf and Dogs Cup ausrichten. Die Erlöse aus diesen Turnieren werden an Niemandshunde.de gespendet", sagt: Andrea Hellings.
George hat die Golfbegleithundeprüfung bestanden.
Am 9. April 2016 fand auf dem Golfplatz am Schloss Moyland GOLF INTERNATIONAL MOYLAND die 1. Golfbegleithundausbildung mit anschließender Prüfung statt. Zusammen mit meinem Hund George habe ich an dieser Ausbildung und Prüfung teilgenommen und die anschließende Prüfung bestanden.
Folgendes wurde gelehrt:
Jürgen Lange-Flemming |